Online-Studientag 2020
Die Gelegenheit ist da
… ohne Reisezeit, an unterschiedlichen Orten und trotzdem miteinander neue Erfahrungen zu machen und sich dabei überraschen zu lassen
… neue Formen der interaktiven Kommunikation im Netz selbst zu erleben
... mit Expert*innen interaktiv zu arbeiten und wertvolle Impulse zu diskutieren
und vor allem
… sich jetzt im Netzwerk wieder zu sehen und auszutauschen
Herzliche Einladung zum 1. Online-Studientag des Netzwerks Citykirchenprojekte
Zum Anmeldeformular: Klick hier
Unsere Gesellschaften und daher auch Kirchen sind in dieser Corona-geprägten Zeit herausgefordert, trotz - oder gerade wegen - dieser Ausnahmesituation zu einem gelingenden Leben für uns alle beizutragen. Wir halten räumlichen Abstand und versuchen zugleich in Beziehung zu bleiben. Ob auf Whatsapp, LinkedIn, Instagram, Facebook oder in der Online-Übertragung von Gottesdiensten und kirchlichen Ritualen. Dabei wird eine Vielfalt von Geschichten erzählt.
Worauf kommt es an, wenn wir in einer modernen Stadtgesellschaft – als eine Stimme unter vielen − vor dem Hintergrund unseres Christ*in-Seins Geschichten erzählen? Welche "Geschichten" machen einen Unterschied und ermutigen uns und andere? Wie erzählen wir Geschichten und in welcher Sprache, damit eine moderne Gesellschaft uns auch versteht?
Wir können von modernen Geschichtenerzähler*innen lernen:
Johannes Büchs ist Journalist, Trainer für Storytelling und langjähriger Moderator der "Sendung mit der Maus". Er wird in einem Kurzworkshop Theorie und Praxis des Storytelling präsentieren, Übungen anleiten und für anschließende Fragen zur Verfügung stehen. www.johannesbuechs.deInsa Sparrer ist Psychotherapeutin und entwickelte gemeinsam mit Matthias Varga von Kibéd die Systemischen Strukturaufstellungen. Sie gibt u.a. Aus- und Fortbildungsseminare am eigenen SySt®-Institut in München. Im Dialog wird sie mit uns teilen, welche Geschichten stärken und was diese ausmacht. Sie wird auch Übungen in Kleingruppen anleiten und Fragen beantworten.
Rahmen:
Konzeption und Moderation: Angelika Stummer, Citypastoral Linz; Monika Udeani, Organisationsberaterin Linz
mit technischem Support von Linh Dinh, Agile Miner und Change-Enthusiast, Graz
im Auftrag des Netzwerks Citykirchenprojekte mit freundlicher finanzieller Unterstützung durch das Bildungsnetzwerk
Anmeldung:
Anmeldeschluss: Freitag, 22.5.2020
Teilnahmebeitrag: € 40,--/Person
Der Online-Studientag wird über ZOOM stattfinden, ein entsprechender Link samt Beschreibung wird nach erfolgter Anmeldung zugesandt. Wir ersuchen dringend, diesen nicht an andere Personen weiterzugeben.
Die Verbindung erfolgt über speziell gesicherte Server, die dem strengen Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland entsprechen.
Die Rechnung erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung.
Zum Anmeldeformular: Klick hier
Tagungsübersicht:
Ab 9.00 Check-in: Welcome und digitaler Morgenkaffee
9.30 Begrüßung durch Moderatorinnen und das Sprecher*innen-Team
- Spielregeln
- Überblick über den Tag
- Begrüßungsrunde aus den Citykirchenprojekten
10.15 Von modernen Geschichtenerzähler*innen lernen I: Storytelling mit Johannes Büchs: Worauf gilt es zu achten, wenn wir Geschichten erzählen wollen, die lebendig machen und aufrichten?
- Impuls, Einzelarbeit, Arbeit in der Kleingruppe und Plenum
12.15 Mittagspause
Ab 13.15 Check-in und Afterlunch Talk
13.30 Warm-up
13.45 Von modernen Geschichtenerzähler*innen lernen II: Im Dialog mit Insa Sparrer
- Arbeit in der Kleingruppe, Rückfragemöglichkeit
14.50 Zusammenschau
15.05 Kaffeepause
15.30 Kurzstatements von VertreterInnen des Sprecher*innen-Teams und weiteren Netzwerkmitgliedern
16.00 Feedback zur Tagung
16.20 gemeinsamer Abschluss
16.45 Ende